Internationale Arbeitsorganisation - Vertretung in Deutschland
Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) ist die älteste Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Hauptsitz in Genf. Sie ist zuständig für die Entwicklung, Formulierung und Durchsetzung verbindlicher internationaler Arbeits- und Sozialstandards. Hauptziele der ILO sind die Förderung von menschenwürdiger Arbeit, sozialer Sicherung und die Stärkung des sozialen Dialogs.
Am Internationalen Tag der Jugend erklärt der Generaldirektor der ILO, Gilbert F. Houngbo, dass junge Menschen mit Fähigkeiten für die grüne Wirtschaft ausgestattet werden müssen, damit sie menschenwürdige Arbeitsplätze finden und die Welt zu einem besseren Ort für die Menschen und den Planeten machen können.
Die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinte Nationen sind ein Aufruf an alle Länder, Maßnahmen zur Förderung von Gerechtigkeit und Wohlstand zu ergreifen und gleichzeitig den Planeten zu schützen.
SDG 8 – menschenwürdige Arbeit für alle – vereint soziale, wirtschaftliche und ökologische Ziele gleichermaßen. Es hat Auswirkungen auf alle Ziele der Agenda 2030. Was ist nötig, um es zu erreichen?
Die russische Aggression in der Ukraine hat zur Vertreibung hunderttausender Menschen geführt, die nun auch auf dem deutschen Arbeitsmarkt Arbeit suchen. Geflüchtete sind besonders gefährdet, Opfer von Ausbeutung und Diskriminierung zu werden. ILO Berlin hat in Zusammenarbeit mit der Internationalen Organisation für Migration und mit Unterstützung weiterer Partner einen Informationsflyer erstellt mit dem Ziel, Geflüchtete aus der Ukraine sowie aus anderen Ländern bei der Suche nach guter Arbeit zu unterstützen. Worauf kann und sollte ich bei der Jobsuche achten? Welchen Lohn kann ich erwarten? Wie erkenne ich fragwürdige Stellenanzeigen? Dazu gibt es Antworten auf Deutsch, Ukrainisch, Russisch und Englisch sowie Informationen über die wichtigsten Anlaufstellen, die bei der Jobsuche unterstützen.