Welttag für Soziale Gerechtigkeit

ILO Generaldirektor Guy Ryder zum Welttag für Soziale Gerechtigkeit am 20. Februar 2019

Die Erklärung unterstreicht die Bedeutung von menschenwürdiger Arbeit und nachhaltiger Entwicklung als Grundlage für dauerhaften Frieden.

Nachricht | 19. Februar 2019
Die Botschaft der Vereinten Nationen zum heutigen Welttag lautet: „Soziale Gerechtigkeit ist Grundlage für Frieden und weltweite Entwicklung“. Dieser Grundsatz ist zugleich das Fundament der ILO: Der Grundstein des ersten ILO-Gebäudes in Genf trägt die Inschrift: „Si vis pacem cole justitiam“ – „Wenn Du Frieden willst, sorge für Gerechtigkeit“. Seit hundert Jahren verfolgt die ILO ihr Mandat zur Förderung von sozialer Gerechtigkeit in der Arbeitswelt weltweit.

Durch technologischen Fortschritt wurden auf der einen Seite Arbeitsplätze geschaffen, Chancen ermöglicht und die Plackerei gemindert, auf der anderen Seite kämpfen Milliarden Menschen in der informellen Wirtschaft oftmals um ihr Überleben."

Zweifellos gab es großen wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt. Aber die Früchte sind ungleich verteilt. Viele Menschen haben sich aus der Armut befreit, aber viele sind in Gefahr, in die Armut zurückzufallen. Durch technologischen Fortschritt wurden auf der einen Seite Arbeitsplätze geschaffen, Chancen ermöglicht und die Plackerei gemindert auf der anderen Seite kämpfen Milliarden Menschen in der informellen Wirtschaft oftmals um ihr Überleben.

Viele Gesellschaften sind durch tiefe soziale und wirtschaftliche Unterschiede gezeichnet, Bevölkerungen werden durch Krieg und Konflikte auseinandergerissen. In der Welt der Arbeit mit ihren tiefgreifenden Veränderungen werden Arbeitsbeziehungen, Normen, Arbeits- und Sozialstandards in Zweifel gezogen und grundlegende Arbeitsrechte sind noch immer nicht in vollem Umfang umgesetzt.

Heute ist der Grundsatz von 1919 immer noch gültig: Dauerhafter Friede und Stabilität basieren auf nachhaltiger Entwicklung und sozialer Gerechtigkeit. Frei gewählte Arbeit ist der zentrale Faktor, unter Bedingungen von Gleichheit, Sicherheit und Würde – menschenwürdige Arbeit. Nutzen wir die Chancen für diesen Weg in eine bessere Zukunft für Frauen und Männer, ihre Familien, Gemeinden und Gesellschaften.

Die ILO wird als Anwalt für Arbeits- und Sozialstandards nicht nachlassen und intensiv für die Schaffung menschenwürdige Arbeitsplätze kämpfen. Sie fördert den sozialen Dialog, der die gemeinsame Vision einer gerechten Zukunft stärkt und Übergänge fair und in umweltverträglicher Weise gestaltet.

Die ILO wird als Anwalt für Arbeits- und Sozialstandards nicht nachlassen und intensiv für die Schaffung menschenwürdige Arbeitsplätze kämpfen."

Wir werden unsere Arbeit für soziale Gerechtigkeit und menschenwürdige Arbeit als Basis für dauerhaften Frieden fortsetzen.