ILO-Erklärungen

Erklärung über grundlegende Prinzipien und Rechte bei der Arbeit (1998)

Mit der „Erklärung der ILO über grundlegende Prinzipien und Rechte  bei der Arbeit “  haben die ILO-Kernarbeitsnormen den Status von Menschenrechten erhalten und damit universelle Gültigkeit, unabhängig davon, ob Mitgliedsstaaten die Normen ratifiziert haben. Die ILO-Kernarbeitsnomen sind als Menschenrechte das Rückgrat einer menschenwürdigen Arbeitswelt.

Erklärung der ILO über soziale Gerechtigkeit für eine faire Globalisierung (2008)

Im Juni 2008 nahm die Konferenz auf ihrer 97. Tagung die Erklärung der ILO über soziale Gerechtigkeit für eine faire Globalisierung  an. Die Erklärung verankert „in Anlehnung an die Erklärung der ILO über grundlegende Prinzipien und Rechte bei der Arbeit und ihre Folgemaßnahmen“ die Einhaltung, Förderung und Verwirklichung der grundlegenden Prinzipien und Rechte bei der Arbeit als eines der vier gleichermaßen wichtigen strategischen Ziele der ILO. Nach der Erklärung von 2008 gibt es vier gleich wichtige strategische Ziele der Internationalen Arbeitsorganisation:
  1.     Förderung von Beschäftigung
  2.     Entwicklung und Stärkung von Maßnahmen des sozialen Schutzes
  3.     Förderung des sozialen Dialogs und der Dreigliedrigkeit und
  4.     Achtung, Förderung und Verwirklichung der grundlegenden Prinzipien und Rechte bei der Arbeit


Erklärung zum hundertjährigen Bestehen der ILO für die Zukunft der Arbeit (2019)

Die Arbeitswelt befindet sich in einem transformativen Wandel, der durch technologische Innovationen, demographische Verschiebungen, Klimawandel und Globalisierung vorangetrieben wird. Als Antwort auf diese Herausforderungen und aus Anlass des 100-jährigen Bestehens der ILO wurde 2019 auf der 108. Tagung der Internationalen Arbeitskonferenz die "Erklärung zum hundertjährigen Bestehen der ILO für die Zukunft der Arbeit"  verabschiedet.
 
  1. Wirksame Realisierung der Chancengleichheit und Gleichbehandlung der Geschlechter
  2. Effektives lebenslanges Lernen und qualitativ hochwertige Bildung für alle
  3. Universeller Zugang zu umfassendem und nachhaltigem Sozialschutz
  4. Achtung der Grundrechte
  5. Angemessener, gesetzlich oder tarifvertraglich festgelegter Mindestlohn
  6. Obergrenzen für die Arbeitszeit
  7. Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
  8. Politikkonzepte für menschenwürdige Arbeit und Produktivitätssteigerung
  9. Politikkonzepte, die einen angemessenen Schutz der Privatsphäre und personenbezogener Daten gewährleisten und den Herausforderungen und Chancen in der Arbeitswelt im Zusammenhang mit der digitalen Transformation der Arbeit, einschließlich Plattformarbeit, Rechnung tragen