Presseinformationen
Juni 2017
-
ILO-Berlin Newsletter Juni 2017 erschienen
8. Juni 2017
In diesem Jahr führt Deutschland den G20-Vorsitz. Die Gruppe der 20 versammelt die wichtigsten Industrie- und Schwellenländer, genauer gesagt 19 Staaten und die Europäische Union. Am 7. und 8. Juli sind die Staats- und Regierungschefs der Gruppe zum Gipfel nach Hamburg eingeladen. Dabei wird es auch um die Herausforderungen auf den Arbeitsmärkten gehen, vor denen die Weltgemeinschaft steht.
Mai 2017
-
G20-Arbeitsministertreffen in Bad Neuenahr
19. Mai 2017
G20-Arbeitsminister verabschieden gemeinsame Erklärung zu beschäftigungspolitischen Fragen
April 2017
-
© Jesse A. Lora / NAVFAC 2019
Korrekte Daten helfen, Leben zu retten
28. April 2017
Erklärung von ILO-Generalsekretär Guy Ryder zum Welttag für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit am 28. April 2017
-
Sozialer Dialog als Schlüsselfaktor zur Gestaltung der Zukunft der Arbeit
18. April 2017
Zur Jahrhundertinitiative der ILO am 6. und 7. April 2017 in Genf: ILO-Generaldirektor Guy Ryder ruft zur Menschlichkeit, sozialer Gerechtigkeit und Frieden auf.
-
Gemeinsame Presseerklärung des Bundeskanzleramts, ILO, IMF, OECD, WTO und Weltbank
10. April 2017
Gemeinsame Presseerklärung zum Treffen von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Guy Ryder (ILO), Christine Lagarde (IWF), Angel Gurría (OECD), Roberto Azevêdo (WTO) und Jim Yong Kim (Weltbank) im Kanzleramt am 10. April 2017 in Berlin.
-
Welttag für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2017
10. April 2017
Am 28. April findet der Welttag für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit statt. Die diesjährige ILO-Kampagne konzentriert sich auf die Notwendigkeit zur Verbesserung von Instrumenten zur Erhebung und Verwertung verlässlicher Daten zum Arbeitsschutz und zur Arbeitssicherheit (OSH-Daten).
März 2017
-
© Caia Image /Science Photo Lib. 2019
Neuer ILO-Bericht zu Gleichstellung und Vereinbarung von Familie und Beruf
8. März 2017
Der neue Bericht „Towards a better future for women and work: Voices of women and men“ bietet erstmalig weltweit erhobene Daten zu Einstellungen und Verhaltensweisen von Frauen und Männern zum Thema Frauen und Beruf.
Februar 2017
-
„Working Anytime, Anywhere“: Neuer ILO-Bericht zu Chancen und Herausforderungen expandierender digitaler Technologien
15. Februar 2017
Die verstärkte Nutzung digitaler Technologien bei der Arbeit im und außerhalb des Büros verändern das traditionelle Modell der Arbeit rasant. Der neue ILO - Eurofound Bericht zu Möglichkeiten und Herausforderungen
Januar 2017
-
© flippy whale 2019
ILO: Globale Arbeitslosigkeit steigt 2017 um 3,4 Millionen Menschen
12. Januar 2017
Globales Wirtschaftswachstum ist zu gering zur Schaffung von genügend menschenwürdigen Arbeitsplätzen.
Dezember 2016
-
© T.Aljibe / AFP 2019
Die weltweite Lohnentwicklung sinkt auf tiefsten Stand seit vier Jahren
15. Dezember 2016
In einigen Industrieländern wie Deutschland und den USA zeigt sich eine Stabilisierung des Lohnwachstums – allerdings ist dieser Trend nicht stark genug, um das negative Lohnwachstum in Entwicklungs- und Schwellenländern auszugleichen.