Presse und Nachrichten
Juni 2021
-
© Andrey Popov 2022
ILO-Übereinkommen zur Bekämpfung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt tritt in Kraft
21. Juni 2021
Die Internationale Arbeitsorganisation ruft zur Ratifizierung des Übereinkommens gegen Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt auf.
-
© Alex Proimos 2022
Hausangestellte kämpfen immer noch für Gleichberechtigung und menschenwürdige Arbeit
15. Juni 2021
Am zehnten Jahrestag des Übereinkommens über menschenwürdige Arbeitsbedingungen für Hausangestellte legt die COVID-19-Pandemie die anhaltende Verwundbarkeit von Hausangestellten auf dem Arbeitsmarkt offen
-
© Rod Waddington 2022
Weltweite Kinderarbeit steigt auf 160 Millionen
10. Juni 2021
Erstmals seit zwei Jahrzehnten wächst die Zahl ausgebeuteter Kinder - Zusätzliche neun Millionen Kinder könnten durch die COVID-19-Pandemie in Kinderarbeit abrutschen
-
Langsamer Aufschwung auf den Arbeitsmärkten und steigende Ungleichheit gefährden Erholung nach COVID-19
2. Juni 2021
ILO-Projektionen zeigen: Globale Arbeitsmärkte sind infolge von COVID-19 geprägt durch wachsende geografische und demografische Ungleichheit, steigende Armut und menschenunwürdige Arbeitsplätze
Mai 2021
-
© M. Crozet / ILO 2022
Erste virtuelle Internationale Arbeitskonferenz der ILO eröffnet
20. Mai 2021
Zum ersten Mal in ihrer Geschichte findet die Internationale Arbeitskonferenz online statt und wird im Laufe des Jahres in zwei Segmente aufgeteilt.
-
© Michel Curi 2022
Lange Arbeitszeiten erhöhen die Todesfälle durch Herzkrankheiten und Schlaganfall
17. Mai 2021
Lange Arbeitszeiten führten im Jahr 2016 zu 745 000 Todesfällen durch Schlaganfall und Herzkrankheiten, ein Anstieg um 29 Prozent seit dem Jahr 2000, so die neuesten Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), die in der Zeitschrift Environment International veröffentlicht wurden.
April 2021
-
Solidarität ist der Schlüssel zu unserem gemeinsamen Überleben und Wohlstand
30. April 2021
In einer Erklärung zum 1. Mai ruft der Generaldirektor der ILO, Guy Ryder, Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Regierungen, internationale Organisationen und alle, die sich für ein besseres Leben einsetzen, dazu auf, ihre Kräfte zu bündeln, um eine Arbeitswelt zu schaffen, in der Gerechtigkeit und Würde für alle herrscht.
-
© KB Mpofu / ILO 2022
ILO fordert widerstandsfähige Arbeitsschutzsysteme für zukünftige Notfälle
28. April 2021
Wir baruchen Investitionen in die Infrastruktur für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit und deren Integration in allgemeine nationale Notfallvorsorge- und Reaktionspläne.. So können Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer geschützt und Geschäftskontinuität der Unternehmen unterstützt werden.
März 2021
-
Was Erwerbsarbeit für Frauen in Jordanien bedeutet
15. März 2021
Am Internationalen Frauentag berichten Frauen, die im Rahmen des ILO-Programms für beschäftigungsintensive Investitionen in Jordanien eine Beschäftigung gefunden haben, wie sich die Arbeit und das höhere Einkommen auf ihr Leben ausgewirkt haben. Das Programm wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung über die KfW, die deutsche Entwicklungsbank, finanziert.
Februar 2021
-
© Marvin Meyer 2022
Rasantes Wachstum der digitalen Wirtschaft erfordert schlüssige politische Antwort
23. Februar 2021
Das Wachstum digitaler Arbeitsplattformen bringt Chancen und Herausforderungen für Beschäftigte und Unternehmen und erfordert einen internationalen politischen Dialog.