Internationaler Frauentag
Was Erwerbsarbeit für Frauen in Jordanien bedeutet
Am Internationalen Frauentag berichten Frauen, die im Rahmen des ILO-Programms für beschäftigungsintensive Investitionen in Jordanien eine Beschäftigung gefunden haben, wie sich die Arbeit und das höhere Einkommen auf ihr Leben ausgewirkt haben. Das Programm wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung über die KfW, die deutsche Entwicklungsbank, finanziert.
Die Berichte der Frauen in Jordanien zeigen, dass die Einhaltung von Prinzipien menschenwürdiger Arbeit Zugang zu Beschäftigung geschaffen haben, die sonst Männern vorbehalten waren. Durch die Verbesserung von Haushaltseinkommen tragen die Arbeiterinnen dazu bei, die Bildung ihrer Kinder zu verbessern und Kredite oder Mieten zu zahlen - trotz der COVID-19 Pandemie. Darüber hinaus bietet die Einbindung in das Programm den Frauen eine Möglichkeit, sich neue soziale Netzwerke am Wohnort zu erschließen, was besonders für die Frauen mit Fluchterfahrung sehr wertvoll ist.