COVID-19: G20 Treffen der Arbeitsminister
Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf die Arbeitswelt können nur global bekämpft werden
Insbesondere in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen muss mehr getan werden, um Arbeitnehmer zu schützen und Unternehmen zu unterstützen, forderte ILO-Generaldirektor Guy Ryder

© Vyacheslav Oseledko / AFP
"Wenn sich die Krise auf Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen ausweitet, werden wir viel mehr tun müssen, um die Arbeitnehmer zu schützen und die Unternehmen zu unterstützen. Diese Länder weniger auf eine lang anhaltende Krise vorbereitet. Andernfalls wird die Koexistenz von weitestgehend informeller Wirtschaft und niedrigem Sozialschutz für Menschen und Volkswirtschaften zu einer Katastrophe führen", sagte Ryder.
Wenn sich die Krise auf Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen ausweitet, werden wir viel mehr tun müssen, um die Arbeitnehmer zu schützen und die Unternehmen zu unterstützen. "
Guy Ryder
In ihrer Erklärung, verpflichteten sich die G20-Minister am 23. April dazu, "in umfassender globaler Zusammenarbeit ... einen menschenzentrierten Ansatz zur Förderung der Beschäftigung, zur Stärkung des Sozialschutzes, zur Stabilisierung der Arbeitsbeziehungen und zur Förderung der grundlegenden Prinzipien und Rechte bei der Arbeit" zu verfolgen.
Die Achtung der Grundrechte der Arbeitnehmer und ein wirksamer Dialog mit Arbeitnehmer- und Arbeitgeberorganisationen ist der einzige Weg, um eine solide, gerechte, globale Erholung zu schaffen und die öffentliche Unterstützung sicherzustellen, die für die Durchführung der Maßnahmen erforderlich ist."
Guy Ryder
"Die Achtung der Grundrechte der Arbeitnehmer und ein wirksamer Dialog mit Arbeitnehmer- und Arbeitgeberorganisationen ist der einzige Weg, um eine solide, gerechte, globale Erholung zu schaffen und die öffentliche Unterstützung sicherzustellen, die für die Durchführung der Maßnahmen erforderlich ist", resümierte Ryder.
Die ILO hat eine integrierte, auf vier Säulen basierende strategische Reaktion auf die COVID-19 Pandemie vorgelegt mit den Eckpfeilern
- Unterstützung von Wirtschaft und Beschäftigung
- Unterstützung von Unternehmen, Arbeitsplätzen und Einkommen
- Schutz der Beschäftigten aktuell und bei der Wiederbelebung von Arbeitsmärkten und Wirtschaft“ sowie
- Einsatz des sozialen Dialogs.