Friedensnobelpreis 2015
ILO Generaldirektor Guy Ryder gratuliert dem tunesische Quartett für nationalen Dialog zum Friedensnobelpreis
ILO-Generaldirektor Guy Ryder begrüßt die Entscheidung des Nobelkomitees in Oslo zur Verleihung des diesjährigen Friedensnobelpreises an das tunesische Quartett für nationalen Dialog.

„Der Friedensnobelpreis ist die Anerkennung für den Mut, die Ausdauer und die Prinzipien der UGTT, der UTICA und ihrer Partner. Ich schätze ihr Engagement für Menschenrechte und Demokratie außerordentlich. Die ILO ist stolz mit ihnen und ihren Aktivitäten verbunden zu sein“, sagte ILO-Generaldirektor Guy Ryder.
Anlässlich der Feierlichkeiten des zweiten Geburtstags der Jasmin Revolution im Januar 2013, war ILO-Generaldirektor Guy Ryder als Zeuge zur Unterzeichnung des „Sozialvertrags“ zwischen UGTT und UTICA eingeladen. Der Sozialvertrag, der während seiner gesamten Entwicklung auf die Unterstützung und Expertise der ILO zurückgreifen konnte, war hilfreich, um den Weg für Verbesserungen in den Bereichen Arbeitsrecht, Arbeitsbeziehungen, Sozialschutz, Aus- und Weiterbildung und auch zur ausgeglichenen regionalen Entwicklung zu ebnen.
Dreigliedrigkeit – Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Arbeitnehmer- und Arbeitgeberorganisationen – ist ein Eckpfeiler der Internationalen Arbeitsorganisation, die UN Organisation die sich der Förderung der sozialen Gerechtigkeit und menschenwürdiger Arbeit für alle widmet. Das Beispiel Tunesiens zeigt eindrucksvoll, dass der soziale Dialog in Krisen und Nachkrisensituationen zu Frieden und Demokratie beiträgt.
Die ILO wird weiter mit Tunesien zusammenarbeiten, um den sozialen Dialog und die Arbeitsrechte zu fördern.