Publikationen

Die Forschungsabteilung der ILO betreibt Forschung zu Arbeits- und Beschäftigungsfragen mit dem Ziel, einen Beitrag zur Politikformulierung für die Mitgliedsgruppen der ILO zu leisten. Die Abteilung untersucht derzeit die Folgen der großen transformativen Veränderungen im Zusammenhang mit neuen Technologien, Ungleichheiten und demografischen Verschiebungen, dem Klimawandel sowie dem Handel und globalen Lieferketten für menschenwürdige Arbeit. In den Jahren 2020-21 strebt die Abteilung gemeinsam mit der breiteren Forschung in der gesamten ILO (Außenstellen und andere politische Abteilungen) die Durchführung neuer Forschungsarbeiten zu "Pionierthemen" an, die darauf abzielen, innovatives politisches Denken für eine auf den Menschen ausgerichtete Zukunft der menschenwürdigen Arbeit zu generieren und sich an den Bedürfnissen der Mitgliedsgruppen der ILO zu orientieren. Die Forschungsabteilung produziert die jährliche Flaggschiff-Publikation der ILO, "World Employment and Social Outlook (WESO)" und andere. Darüber hinaus veröffentlicht sie zahlreiche Publikationen in verschiedenen Formaten, darunter ILO-Hauptberichte, Forschungsbriefings, wissenschaftliche Zeitschriftenbeiträge, Arbeitspapiere, gemeinsame Berichte mit Akademikern und anderen forschenden Organisationen.

Ausgewählte Publikationen

  1. World Employment and Social Outlook 2023. The value of essential work

    Die COVID-19-Pandemie hat deutlich gemacht, wie sehr die Gesellschaft – in guten wie in schlechten Zeiten – auf systemrelevante Arbeitskräfte angewiesen ist, aber auch, welch geringe Wertschätzung die meisten systemrelevanten Berufe erfahren.

    Der Wert systemrelevanter Arbeit [Zusammenfassung]

  2. World Employment and Social Outlook 2021

    Langsamer Aufschwung auf den Arbeitsmärkten und steigende Ungleichheit gefährden Erholung nach COVID-19

  3. 2021 Report on the application of international labour standards

    Der Sachverständigenausschuss für die Durchführung der Übereinkommen und Empfehlungen ist ein unabhängiges Gremium aus Rechtsexperten, das die Prüfung der Anwendung der ILO Übereinkommen und Empfehlungen durch die ILO-Mitgliedstaaten durchführt. Der Jahresbericht des Sachverständigenausschusses des Sachverständigenausschusses behandelt zahlreiche Fragen im Zusammenhang mit der Anwendung der ILO-Normen.

    Diese Drucksache enthält die Übersetzung von Teil I – „Allgemeiner Bericht“ – des Berichts III (Teil A). Der vollständige Bericht liegt nicht in deutscher Sprache vor.

  4. Global Wage Report 2020–21

    Der Global Wage Report 2020-21 untersucht die Entwicklung der Reallöhne weltweit und vermittelt so ein  Bild der Lohnentwicklung, nach Regionen aufgeschlüsselt. Die Ausgabe 2020-21 analysiert das Verhältnis von Mindestlöhnen und Ungleichheit sowie die Auswirkungen der COVID-19-Krise auf die Löhne. Kurzfassung in deutscher Sprache

  5. Covid-19 and the world of work, 7th Edition

    Die Internationale Arbeitsorganisation stellt ihren 7. COVID-19 Monitor zur Welt der Arbeit vor. Die jüngste ILO Analyse zu den Auswirkungen von COVID-19 auf globale Arbeitsmärkte zeigt massive Verluste bei Arbeitszeit und Einkommen.

  6. Ergebnisse in Bezug auf menschenwürdige Arbeit - Durchführung des Programms der ILO 2018-2019

    Dieser Bericht über die Programmdurchführung ist für das Amt ein wesentliches Instrument der Rechenschaftslegung gegenüber den Mitgliedsgruppen der ILO. Der Bericht, der ergänzt wird durch ein Online-Dashboard für Ergebnisse in Bezug auf menschenwürdige Arbeit und interaktive digitale Inhalte in Form einer Info-Story, gibt Auskunft darüber, welche Ressourcen der Organisation zur Verfügung standen, wie sie eingesetzt wurden und welche Veränderungen sie ermöglichten.

  7. Practical Guide on Teleworking during the COVID-19 pandemic and beyond

    Der Leitfaden vermittelt praktische und umsetzbare Empfehlungen für effektive Telearbeit. Er richtet sich an eine breite Zielgruppe: Politischer Entscheidungsträger, Privatunternehmen und Organisationen des öffentlichen Sektors erhalten einen flexiblen Rahmen, um ihre eigenen Telearbeitsrichtlinien und -praktiken zu entwickeln oder zu aktualisieren. Der Praxisleitfaden enthält zahlreiche Fallbeispiele für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Organisationen zur Telearbeit während der COVID-19-Pandemie. Er zieht die Quintessenz aus den bisherigen Erfahrungen für zukünftige Telearbeitsregelungen  und gibt Empfehlungen über die Pandemie hinaus. Zusätzlich ist eine Liste der verfügbaren Instrumente und Ressourcen zum Thema Telearbeit enthalten.

  8. Managing work-related psycho-social risks during the COVID-19 pandemic

    Der Zweck dieses Leitfadens besteht darin, Arbeitgebern und Managern Schlüsselelemente an die Hand zu geben, die sie bei der Bewertung psychosozialer Risiken und der Umsetzung von Präventivmaßnahmen zum Schutz der Gesundheit und des Wohlbefindens der Arbeitnehmer im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie berücksichtigen müssen.

  9. Arbeiten in globalen Lieferketten unter Krisenbedingungen – ein Infopaket für Unternehmen

    Gemeinsam mit dem Helpdesk Wirtschaft und Menschenrechte veranstaltete die ILO im Juni ein virtuelles Frühstück, um mit Unternehmen ins Gespräch zu kommen. Zentrales Thema: Der Umgang mit der COVID-19 Pandemie entlang globaler Lieferketten. Das Infopaket gibt einen komprimierten Überblick über die Unterstützungsangebote:

  10. An ILO for All Seasons-The International Labour Organization's Ways out of Crisis

    Im Laufe von hundert Jahren hat die ILO internationale Arbeitsnormen und politische Antworten entwickelt, um die Auswirkungen von Beschäftigungs- und Sozialkrisen zu mildern. Die COVID-19-Pandemie hat gezeigt, wie schnell sich die Lage in einer globalisierten Welt verändert hat. Sie hat die Notwendigkeit deutlich gemacht, die verfügbaren Instrumente zur Bekämpfung sozialer und wirtschaftlicher Krisen und zur Gewährleistung der Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer zu nutzen. Dieses Buch zeichnet die Entwicklung dieser Instrumente und die Art und Weise nach, in der sie in den letzten hundert Jahren erfolgreich angewendet wurden.

  11. ILO100 – Law for Social Justice

    Im Rahmen der Feierlichkeiten zum hundertjährigen Bestehen der ILO organisierte das Amt des Rechtsberaters eine dreitägige internationale Konferenz (15.-17. April 2019), an der vierzig namhafte Wissenschaftler und Praktiker teilnahmen, um den Beitrag der Organisation zur Entwicklung des Völkerrechts vorzustellen. ILO100 - Gesetz für soziale Gerechtigkeit fasst Essays auf der Grundlage der Konferenzprotokolle und ausgewählte Beiträge von diensttuenden oder im Ruhestand befindlichen ILO-Beamten zusammen.

  12. The International Labour Organization: 100 Years of Global Social Policy

    Dieses Buch ist die erste umfassende Darstellung der 100-jährigen Geschichte der Internationalen Arbeitsorganisation. Im Mittelpunkt steht das Konzept der globalen Sozialpolitik, das nicht nur die Sozialpolitik in ihren nationalen und internationalen Dimensionen, sondern auch die Entwicklungspolitik, den Welthandel, die internationale Migration und die Menschenrechte umfasst. Daniel Mauls Bericht konzentriert sich auf die Rolle der ILO  in den Debatten über Armut, soziale Gerechtigkeit, Vermögensverteilung, soziale Mobilität und als globales Forum zur Behandlung dieser Fragen.

  13. Bericht der Globalen Kommission zur Zukunft der Arbeit

    Für eine bessere Zukunft arbeiten

    Der wegweisende Bericht der ILO-Kommission zur Zukunft der Arbeit legt dar, wie in Zeiten tiefgreifender und schneller Veränderungen in der Welt der Arbeit, eine bessere Zukunft für alle zu erreichen ist.

  14. Justia & Pax: 136 Schriftenreihe Gerechtigkeit und Frieden

    Wishes for the Future - Recommendations of Experts to the ILO

    "Der Weltfriede kann auf die Dauer nur auf sozialer Gerechtigkeit aufgebaut werden.‘Whereas universal and lasting peace can be established only if it is based upon social justice;‘ (preamble of the ILO Constitution - 1919)
    Today, this sentence from the preamble of the Constitution of the International Labour Organization (ILO) is more relevant than ever. What justified the establishment of an international legal institution for regulating employment against the background of the social unrest during industrialization and the ruins of the First World War in 1919 is confirmed in 2019 by the distortions of unregulated globalization, hesitant climate policy and burgeoning nationalism. Social justice has not yet been achieved. On the contrary, the gap between rich and poor is widening again."
    Forword by Bishop Dr Stephan Ackermann, President of the German Commission for Justice and Peace

  15. Guidelines on decent work in public emergency services

    These guidelines reflect changes since 2003, including the Sustainable Development Goals (SDGs), the Sendai Framework for Disaster Risk Reduction 2015–2030 (Sendai Framework), and the Employment and Decent Work for Peace and Resilience Recommendation, 2017 (No. 205). While Recommendation No. 205 primarily covers “all measures on employment and decent work taken in response to crisis situations arising from conflicts and disasters” (paragraph 3), these encourage governments and PES employers to provide PES workers with adequate means, tools and resources to be able to respond effectively to emergencies. In this sense, the guidelines complement Recommendation No. 205 while incorporating its principles.

  16. 20th Anniversary of the 1998 ILO Declaration

    The teeth of the ILO - The impact of the 1998 ILO Declaration on Fundamentals Principles and Rights at Work

    Kari Tapiola brings to this account of the origins, adoption, and implementation of the 1998 ILO Declaration on Fundamental Principles and Rights at Work the eye of the trained historian, the inside knowledge of one of the key actors in the whole process, and the insights that come from his wealth of international experience in most areas that relate to international labour standards.

  17. World Employment and Social Outlook 2018: Greening with jobs

    24 Millionen neue Arbeitsplätze können bis 2030 weltweit geschaffen werden, wenn man die richtigen Maßnahmen zur Förderung einer ökologischen  Wirtschaft ergreift, so die zentrale Schlußfolgerung aus dem  aktuellen WESO-Report der ILO.

  18. Guiding principles on the access of refugees and other forcibly displaced persons to the labour market

    ILO Guiding principles on the access of refugees and other forcibly displaced persons to the labour market" mit dem Ziel, Arbeitsmigration in geregelten Bahnen zu gestalten. 

  19. 107. Internationale Arbeitskonferenz, Report I B

    Die Initiative für erwerbstätige Frauen: Ein Vorstoß für Gleichstellung

    Die ILO setzt sich seit Jahren erfolgreich für Geschlechtergleichheit am Arbeitsplatz und in der Gesellschaft ein. Dieses Anliegen ist ein zentraler und wesentlicher Bestandteil des Mandats unserer Organisation für soziale Gerechtigkeit weltweit.

    Allerdings haben wir das Ziel der Gleichstellung noch längst nicht erreicht und kommen auf dem Weg dorthin nur langsam, ungleichmäßig und unsicher voran. Aus diesem Grund wurde die Initiative für erwerbstätige Frauen ins Leben gerufen, eine von sieben Jahrhundertinitiativen, mit denen die ILO die ersten 100 Jahre ihres Bestehens würdigt und sich auf die Zukunft vorbereitet.

  20. Internationaler Frauentag, 8. März 2018

    World Employment and Social Outlook, WESO Trends for Women 2018

    Trotz deutlicher Fortschritte in den letzten 20 Jahren zeigen aktuelle ILO-Zahlen, dass sich Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern mit Blick auf Arbeitsmarktzugang, Arbeitslosigkeit und Arbeitsbedingungen weiterhin hartnäckig halten.

  21. Februar 2018

    ILO-Studie zu geschlechtsspezifischen Meinungsunterschieden zwischen Ökonominnen und Ökonomen

    Ökonominnen denken in Wirtschaftsfragen anders als Ökonomen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue ILO-Studie  . Danach befürworten weibliche Ökonomen in der EU im Gegensatz zu ihren männlichen Kollegen eher staatliche Interventionen und umweltpolitische Maßnahmen. Zudem sind sie eher der Meinung, dass ein stärkerer Beschäftigungsschutz zu keinem schwächeren Wirtschaftswachstum führt. Die Studie belegt damit nicht nur geschlechtsspezifische Unterschiede, sondern zeigt auch, wie wichtig es ist, Frauen gleichberechtigt in wirtschaftspolitische Diskussionen einzubeziehen.

  22. November 2017

    World Social Protection Report 2017-19 Universal Social Protection to achieve the Sustainable Development Goals

    Die neuen Zahlen des World Social Protection Report 2017-19 Universal Social Protection to achieve the Sustainable Development Goals belegen, dass weniger als die Hälfte (45 Prozent) der Weltbevölkerung Zugang zu ausgewählten sozialen Leistungen hat, die übrigen 55 Prozent – insgesamt vier Milliarden Menschen – bleiben außen vor.

  23. Bericht IV zur 106. Internationalen Arbeitskonferenz, Genf 2017

    Arbeitsmigration im Wandel: Die damit verbundenen ordnungspolitischen Herausforderungen angehen

    Migration ist direkt oder indirekt mit der Suche nach menschenwürdigen Arbeitsmöglichkeiten verbunden. Arbeitsmigration ist ein dynamisches Phänomen von zunehmender Komplexität, das in und zwischen sämtlichen Regionen der Welt auftritt. Es bleibt eine Verpflichtung der internationalen Gemeinschaft, die ordnungspolitischen Herausforderungen zur Migration anzugehen und Wege zu finden, die Existenz- und Arbeitsbedingungen von Migrantinnen und  Migranten zu verbessern. 
    Entschließung über faire und wirksame Arbeitsmigration, 106. Internationale Arbeitskonferenz 2017, Ausschuß für Arbeitsmigration

  24. Europe's Disappearing Middle Class? Evidence from the World of Work

    Die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise in der Welt der Arbeit haben  Menschen in der Mittelklasse erreicht: Länder wie Griechenland, Spanien, Estland, Zypern und Portugal gehören dazu, auch in Spanien war die Mittelklasse vor der Krise stärker.
    Die jüngste ILO-Veröffentlichung „Europe’s Disappearing Middle Class? Evidence from the World of Work“ belegt einen besonders starken Rückgang der Mittelklassen in Deutschland und Griechenland. Der Aufholeffekt der Mittelklassen der meisten mittel- und osteuropäischen Länder wurde durch die Krise gestoppt.

  25. Bericht I (B) des Generaldirektors 2016

    Die Initiative zur Beendigung von Armut: die IAO und die Agenda 2030

    ".... Armut, wo immer sie besteht, gefährdet den Wohlstand aller..." Erklärung von Philadelphia. Die Agenda 2030 ist das Instrument, das die internationale Gemeinschaft sich gegeben haat, um eine der zentralen  Missionen zu vollenden, die der IAO bei ihrer Gründung übertragen wurden - dafür zu sorgen, dass Armut  Geschichte ist.

  26. Bericht IV der Internationalen Arbeitskonferenz 2016

    Menschenwürdige Arbeit in globalen Lieferketten

    Globale Lieferketten bilden heute eine verbreitete Art der Organisation von Investitionen, Produktion und Handel in der globalen Wirtschaft. In zahlreichen Ländern und besonders in den Entwicklungslländern haben sie Beschäftigung und Chancen für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung geschaffen. Allerdings gibt es auch Hinweise darauf, dass die Dynamik der Produktion und der Beschäftigungsbeziehungen in der globalen Wirtschaft, darunter in einigen globalen Lieferketten, die Arbeitsbedingungen negativ beeinflussen kann. Der Einsturz des Rana Plaza-Gebäudes im jahr 2013 und die Fabrikbrände in Pakistan und Bangladesch im Jahr 2012 forderten über 1.500 Todesopfer und lösten einen erneuten Ruf nach globalen Maßnahmen aus, um in den globalen Lieferketten menschenwürdige Arbeitsbedingungen zu verwirklichen.

  27. Bericht zur Internationalen Arbeitskonferenz, IAK 2016 General Survey Promoting Fair Migration

    Promoting Fair Migration

    Mit diesem Bericht in Form eines "General  Survey",  erstellt der ILO-Sachverständigenausschuß für die Durchführung der Übereinkommen und Empfehlungen Richtlinien  für ein bestimmtes Thema - hier "Faire Migration fördern" vor;  Anwendungsprobleme und Ratifizierungshindernisse werden ausführlich besprochen.

  28. ILO Century Series

    The ILO from Geneva to the Pacific Rim – West meets East

    Der Aufstieg Ostasiens und die anhaltende Bedeutung Zentralamerikas und Mexikos hat das Zentrum der Exportfabriken von Nordamerika in den pazifischen Raum verlegt. Dieser Essayband versammelt zum ersten Mal Beiträge, in denen die Rolle der ILO in diesem historischen Prozess beleuchtet wird. So hat die ILO im transnationalen Zusammenhang und für einzelne Nationen  dazu beigetragen, Ideen und praktische Handlungsoptionen zu entwickeln, um soziale und wirtschaftliche Reformen voranzubringen.

  29. Towards better Work - Understanding Labour in Apparel Global Value Chains

    Seit den 1970er Jahren haben multinationale Markenfirmen der Bekleidungsindustrie ihre Herstellungsaktivitäten in Länder mit niedrigen Produktionskosten ausgelagert. Minimale Investitionen und niedrige Einstiegshürden haben zu  boomender Beschäftigung in Bekleidungsfabriken in Regionen mit begrenzter formeller Beschäftigung geführt. Während dies zu einer höheren Erwerbsbeteiligung und neuen Möglichkeiten vor allem für vormals ausgegrenzte Gruppen, wie unausgebildete Arbeiter und Migranten geführt hat, ist auch klar geworden, das Arbeiter häufig unter ausbeuterischen und bedrohlichen Arbeitsbedingungen arbeiten im Wettbewerb um die niedrigsten Produktionskosten im globalen Arbeitsmarkt. Der Einsturz der Rana Plaza Fabrik mit mehr als 1000 Toten hat dies in erschütternder Weise belegt.