Internationale Arbeitsorganisation - Vertretung in Deutschland
Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) ist die älteste Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Hauptsitz in Genf. Sie ist zuständig für die Entwicklung, Formulierung und Durchsetzung verbindlicher internationaler Arbeits- und Sozialstandards. Hauptziele der ILO sind die Förderung von menschenwürdiger Arbeit, sozialer Sicherung und die Stärkung des sozialen Dialogs.
Die COVID-19-Pandemie hat enorme Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Die gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen, wie Arbeitsplatz- und Einkommensverluste, bedrohen die Existenzgrundlage von Millionen von Beschäftigten und derer Familien. Die ILO und ihre Mitglieder untersuchen die Folgen der Krise und haben ein Vier-Säulen-Konzept zur Überwindung der Folgen entwickelt. ILO: Covid-19 and the world of work
Das Wachstum digitaler Arbeitsplattformen bringt Chancen und Herausforderungen für Beschäftigte und Unternehmen und erfordert einen internationalen politischen Dialog.
Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) veröffentlicht am Dienstag, den 23. Februar 2021, den jährlichen Flagshipreport World Employment and Social Outlook (WESO) 2021. The role of digital labour platforms in transforming the world of work.
Die jüngste ILO Analyse zu den Auswirkungen von COVID-19 auf globale Arbeitsmärkte zeigt massive Verluste bei Arbeitszeit und Einkommen. Die Erholung in 2021 wird schleppend, ungleichmäßig verteilt und ungewiss verlaufen, wenn politische Maßnahmen sind auf die zügige Verbesserungen für Menschen ausgerichtet sind.