Internationale Arbeitsorganisation - Vertretung in Deutschland
Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) ist die älteste Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Hauptsitz in Genf. Sie ist zuständig für die Entwicklung, Formulierung und Durchsetzung verbindlicher internationaler Arbeits- und Sozialstandards. Hauptziele der ILO sind die Förderung von menschenwürdiger Arbeit, sozialer Sicherung und die Stärkung des sozialen Dialogs.
Hausangestellte leisten einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft, indem sie Familien und Haushalte versorgen. Allerdings wird ihre Arbeit nach wie vor unterbewertet.
Mit den Diskussionen und Entscheidungen in den Bereichen Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, Ausbildung und Arbeitsnormen hat die 110. Internationale Arbeitskonferenz Geschichte geschrieben.
Zum Abschluss ihres Treffens betonten die G7-Arbeitsminister*innen die dringende Notwendigkeit, Rechte sowie Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz stärker in den Mittelpunkt zu rücken.
Die COVID-19-Pandemie hat enorme Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Die gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen, wie Arbeitsplatz- und Einkommensverluste, bedrohen die Existenzgrundlage von Millionen von Beschäftigten und derer Familien. Die ILO und ihre Mitglieder untersuchen die Folgen der Krise und haben ein Vier-Säulen-Konzept zur Überwindung der Folgen entwickelt. ILO: Covid-19 and the world of work