Internationale Arbeitsorganisation - Vertretung in Deutschland
Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) ist die älteste Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Hauptsitz in Genf. Sie ist zuständig für die Entwicklung, Formulierung und Durchsetzung verbindlicher internationaler Arbeits- und Sozialstandards. Hauptziele der ILO sind die Förderung von menschenwürdiger Arbeit, sozialer Sicherung und die Stärkung des sozialen Dialogs.
Inmitten der humanitären Krise, die durch die russische Aggression gegen die Ukraine ausgelöst wurde, sind die Arbeitsmärkte sowohl im Land als auch in den Nachbarstaaten gestört.
Tarifverhandlungen spielten während der Pandemie eine entscheidende Rolle und können ein wirksames Mittel für Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen sein, um die neuen Herausforderungen zu bewältigen, die die Arbeitswelt erschüttern.
Die Reaktionen auf die COVID-19-Pandemie haben gezeigt, wie wichtig eine wirksame Zusammenarbeit zwischen den Sozialpartnern bei der Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten ist, so ein neuer Bericht der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO).
Die COVID-19-Pandemie hat enorme Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Die gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen, wie Arbeitsplatz- und Einkommensverluste, bedrohen die Existenzgrundlage von Millionen von Beschäftigten und derer Familien. Die ILO und ihre Mitglieder untersuchen die Folgen der Krise und haben ein Vier-Säulen-Konzept zur Überwindung der Folgen entwickelt. ILO: Covid-19 and the world of work